Version 1.2 – gültig ab 14. 07. 2025
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen der ACTAN AG, Morgartenstrasse 9, 6003 Luzern, Schweiz (nachfolgend "ACTAN") und ihren ausschliesslich in der Schweiz ansässigen Geschäftskunden (nachfolgend "Kunde") im Zusammenhang mit dem Online-Dienst "ACTAN SanctionsCheck" (nachfolgend "Dienst").
Der Kunde bestätigt die Kenntnisnahme und Zustimmung zu diesen AGB im Rahmen der Online-Registrierung bzw. bei erstmaliger Nutzung des Dienstes.
ACTAN stellt dem Kunden eine cloudbasierte Lösung zur Verfügung, mit der er Prüfungen von Vertragspartnern gegen Sanktionslisten (insbesondere SECO und OFAC) im Einklang mit regulatorischen Anforderungen durchführen kann. Die Nutzung erfolgt webbasiert ohne lokale Installation. ACTAN gewährt Zugang zum Dienst gemäss gewähltem Abo-Modell.
Ein Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde die AGB akzeptiert und ein Abonnement oder eine Zusatzoption aktiviert (z. B. per Online-Registrierung, E-Mail-Bestätigung oder schriftlichem Auftrag). Die Vertragslaufzeit entspricht dem gewählten Abrechnungsmodell (Quartal oder Jahr). Das Abonnement verlängert sich automatisch um die jeweils gewählte Periode, sofern der Kunde nicht fristgerecht kündigt. Erfolgt keine Zahlung bis zum Verlängerungszeitpunkt, endet das Abo automatisch.
Die Preise richten sich nach dem jeweils gewählten Abo-Modell und verstehen sich exklusive Mehrwertsteuer. Die Abrechnung erfolgt im Voraus per Rechnung oder über einen von ACTAN angebotenen Online-Zahlungsdienst. Die jeweilige Leistung (Abo oder Zusatzoption) wird erst nach Zahlungseingang freigeschaltet. Erfolgt keine Zahlung bis zum Fälligkeitsdatum, ist ACTAN nicht zur Leistungserbringung verpflichtet.
ACTAN protokolliert Umfang und Nutzung des Dienstes (z. B. Anzahl Prüfungen, Abo-Laufzeit) zur korrekten Verrechnung und Auditierung. Diese Daten können bis zu 10 Jahre gespeichert werden. Diese Daten betreffen ausschliesslich technische und abrechnungsrelevante Angaben. Hochgeladene Kundendaten werden nicht dauerhaftgespeichert.
Zur späteren Verifizierbarkeit speichert ACTAN ausschliesslich eine technische Referenz bestehend aus Protokoll-ID und zugehörigem Hash-Wert für jede durchgeführte Prüfung. Die eigentlichen Prüfprotokolle werden nicht gespeichert. Diese Referenzdaten werden 10 Jahrelang archiviert, um eine nachträgliche Integritätsprüfung durch den Kunden odereinen Revisor zu ermöglichen.
Der Kunde stellt sicher, dass die von ihm hochgeladenen Daten korrekt, berechtigt und frei von Rechten Dritter sind. Die Zugangsdaten sind vertraulich zu behandeln. Der Kunde trägt die Verantwortung für die Prüfentscheidung basierend auf den gelieferten Resultaten.
ACTAN strebt eine hohe technische Verfügbarkeit an, gibt jedoch keine garantierten Service Level (SLA). Wartungen und Updates werden möglichst unter Berücksichtigung der Betriebszeiten vorgenommen. Support wird per E-Mail erbracht. Supportanfragen sind grundsätzlich per E-Mail an ACTAN zurichten. Zur effizienten Problemlösung kann ACTAN den Kunden nach Bedarf telefonisch oder per Video-Call kontaktieren.
ACTAN haftet ausschliesslich bei vorsätzlicher oder grobfahrlässiger Vertragsverletzung. Eine Haftung für indirekte Schäden, Folgeschäden oder entgangenen Gewinn wird ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig. Die Prüfergebnisse erfolgen automatisiert auf Basis öffentlich verfügbarer Informationen (z. B.SECO, OFAC). Eine manuelle oder inhaltliche Prüfung durch ACTAN findet nicht statt.
ACTAN verarbeitet ausschliesslich jene Daten, die zur Vertragserfüllung erforderlich sind. Eine Verarbeitung erfolgt gemäss Schweizer Datenschutzgesetz (DSG). Personendaten der Endkunden des Auftraggebers (z. B. Vertrags-, Zeichnungs- oderwirtschaftlich berechtigte Personen) werden ausschliesslich flüchtig im Arbeitsspeicher verarbeitet und nicht dauerhaftgespeichert.
Neben flüchtig verarbeiteten Prüfdaten speichert ACTAN personenbezogene Account- und Abrechnungsdaten (z. B. E-Mail, Abo-Typ, Rechnungsadresse) gemäss gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bis zu 10 Jahre. Darüber hinaus wird für jede Prüfung eine technische Protokoll-Referenz bestehend aus Hash-Wert, Zeitstempel, Protokoll-ID, Benutzer und Abo-Zuordnung gespeichert. Diese Referenz dient der nachträglichen Verifizierung durch den Kunden oder eine Aufsichtsbehörde. Der Inhalt der Prüfprotokolle selbst wird nicht gespeichert.
Einzelheiten zur Verarbeitung dieser Daten finden sich in Ziffer 8 der Datenschutzerklärung. Einzelheiten zur Verarbeitung im Auftrag regelt der separate Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV), einsehbar unter www.actan.io/avv oder auf Anfrage bei compliance@actan.ch.
Ergänzend zu diesen AGB gilt die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung von ACTAN. Diese ist unter www.actan.io/datenschutz abrufbar.
Sämtliche Rechte an der Plattform, am Code, am Design und an den Inhalten verbleiben bei ACTAN. Der Kunde erhält ein nicht übertragbares, nicht exklusives Nutzungsrecht für die Dauer des Vertrages.
Der Kunde kann das Abo jederzeit auf Ende der laufenden Periode schriftlich oder per E-Mail kündigen. ACTAN behält sich das Recht vor, das Vertragsverhältnis bei Verstössen gegen die AGB oder missbräuchlicher Nutzung fristlos zu beenden. Erfolgt keine Zahlung für eine Verlängerungsperiode, gilt das Abonnement als automatisch beendet. Auch separat gebuchte Zusatzoptionen, deren Laufzeit über jene des Hauptabos hinausgeht, verfallen mit dessen Beendigung ersatzlos, da sie nur in Verbindung mit einem aktiven Hauptabo genutzt werden können.
Es gilt ausschliesslich Schweizer Recht. Gerichtsstand ist Luzern.
ACTAN behält sich das Recht vor, die AGB jederzeit zu ändern. Die jeweils gültige Version wird auf der Website veröffentlicht. Der Kunde wird per E-Mail über wesentliche Änderungen informiert. Widerspricht er nicht innerhalb von 30 Tagen, gelten die Änderungen als angenommen.